Homepage von Daniel Schwamm

Home-Index von Daniel Schwamm (10.03.2009)

Aus "Heimat des Dilettantismus"
http://www.daniel-schwamm.de

Heimat des Dilettantismus

Zugriffe seit 11.12.1998
Home - Zugriffe seit 11.12.1998


DELPHI-TUTORIALS/OPENGL-SWARM-INTELLIGENCE

Tutorial zu OpenGL Swarm Intelligence, einer Simulation von Partikel, die sich zu einem Schwarm vereinen und intelligentes Fluchtverhalten zeigen (sollen).

2.7.1. Dreiecke besitzen eine Richtung

Durch die Verwendung von Polygonen wurde die Zeichengeschwindigkeit unseres Schwarms enorm gesteigert. Leider besitzen die Polygone aber anders als Sphären eine Richtung. Es ist also für die physikalische Korrektheit nötig, die Partikel mit der Spitze in die Richtung weisen zu lassen, in die sie sich bewegen. Damit haben wir uns aber ein ziemliches Problem aufgehalst.

mehr ...

Erzeugt: 22.01.2012 - 20.02.2012    Zuletzt geändert: 02.03.2012 12:28:25

WEB-TUTORIALS/DHTML

Tutorial zu DHTML mit Beispielen. Action im Browser des Anwenders, ohne den Webserver zu belasten.

Okay - schnappen wir uns das nächste Beispiel, diesmal sogar eines aus dem Real Life: Eine Kfz-Auktionen-Webseite, die ich einmal für HENRY's Auktionshaus ( www.henrys.de ) zusammengeschustert habe.

2.3.1. Erster Teil: Die Seiten-Elemente "divisionalisieren"

Fangen wir klein an und betrachten uns die Bestandteile der Seite, als da wären zwei Bilder:

Web-Tutorials - DHTML - Fahrzeug 1 Web-Tutorials - DHTML - Fahrzeug 2

mehr ...

Erzeugt: 16.10.1998    Zuletzt geändert: 02.03.2012 12:40:42

TEXTE/ORGANISATORISCHE-FUEHRUNG

Organisatorische Führung: Aspekte, Dimension, Kontingenztheorie, 3D-Theorie, Weg-Ziel-Ansatz, Attributionstheorie und Assessment-Centers.

Die Eigenschaftstheorien (wie z.B. die Great-Man-Theory) behaupten, dass nur einigen wenigen Menschen gewisse Führereigenschaften angeboren sind. Dieser aristokratisch-ideologischen Führungssicht schwebt also ein Bild von stilisierter Männlichkeit vor Augen: Selbstbewusstsein, Entscheidungsfreude, Aktivität usw. machen jemanden quasi automatisch zum geborenen Führer. Diesen Führerpersönlichkeiten wird dabei allerdings oft mehr Einfluss zugebilligt, als ihnen eigentlich zusteht. Dies geschieht z.B. regelmässig bei der Beschreibung von Geschichtsepochen, die gerne an grossen Namen und deren Aktionen festgemacht werden. Aber so gut wie nie haben diese "grossen Männer der Geschichte" auch tatsächlich Entscheidungen in souveräner Autonomie treffen können.

mehr ...

Erzeugt: 13.06.1994    Zuletzt geändert: 15.12.2012 12:42:22

TEXTE/ORGANISATORISCHE-FUEHRUNG

Organisatorische Führung: Aspekte, Dimension, Kontingenztheorie, 3D-Theorie, Weg-Ziel-Ansatz, Attributionstheorie und Assessment-Centers.

Fazit: Da der Führungsstil der Führer nicht änderbar ist, müssen die Führer nach Situation eingesetzt werden, d.h., eine andere Situation erfordert womöglich einen anderen Führer. Es ist also ein Fit zwischen Person und Situation herzustellen (und damit indirekt wieder ein Fit zwischen Führungsstil und Situation).

Das Leader-Match-Concept beinhaltet das Gleiche wie die Kontingenztheorie von Fiedler, allerdings in kompaktierter, formelhafter Form für die Praxis. Darin sind auch Tipps enthalten, wie Führer die Situation ändern können, um sie so ihrem eigenen Führungsstil gerecht werden zu lassen.

mehr ...

Erzeugt: 13.06.1994    Zuletzt geändert: 15.12.2012 12:42:22

ALLES-FLIESST

Alles fliesst - eine kleine Geschichte der Zeit. Chronologische Auflistung der Geschehnisse vom Urknall bis zum Wärmetod des Universums.

1300 Höhepunkt der Städtebildung in Europa

Höhepunkt der Städtebildung in Europa. Herausbildung von Gilden (Kaufleute) und Zünften (Handwerker). Es kommt zu Städtebündnissen. Die Hanse mit Hauptsitz Lübeck umfasst z.B. 200 Städte. Diese Verstädterung bringt neue Schichten hervor, die auch neue Rechte für sich einfordern.

mehr ...

Erzeugt: 13.04.1999    Zuletzt geändert: 29.02.2012 12:42:07

NEWS

Ein chronologisches Protokoll der letzten Änderungen auf der Homepage von Daniel Schwamm. Was gibt es Neues, was hat sich zuletzt getan?

20.07.2009 FLV-Cache-Catch-Converter

Wer gerne Movie-Streams sammelt, um sie offline zu betrachten, für den könnte das Tool "FLV-Cache-Catch-Converter" etwas sein, welches ich heute auf meiner HP veröffentlicht habe. Damit lassen sich relativ leicht FLVs, WMVs und MP4s im Browser-Cache erkennen, speichern und in MPGs konvertieren. Unterstützt werden dabei die Caches von Internet Explorer und Firefox.

mehr ...

Erzeugt: 26.05.2008    Zuletzt geändert: 12.04.2012 11:20:10