Homepage von Daniel Schwamm

Home-Index von Daniel Schwamm (10.03.2009)

Aus "Heimat des Dilettantismus"
http://www.daniel-schwamm.de

Heimat des Dilettantismus

Zugriffe seit 11.12.1998
Home - Zugriffe seit 11.12.1998


PHP-TUTORIALS/MEDIA-DIM-SCAN

Tutorial zu Media-Dim-Scan, einer PHP-Klasse zum Auslesen der Dimension von Medien-Dateien. Unterstützt werden Filme (ASF, AVI, FLV, MP4, MPG, WMV), Bilder (BMP, GIF, JPG, PNG, TIF) und Sounds (ASX, MP3).

4.1.5.3. Überlappende Blöcke

Noch ein paar Hinweise zum Einlesen der Blöcke: Wir lesen diese nicht einfach stur sequenziell ein, sondern müssen vor jedem Block mindestens so viele Zeichen zurück-"seeken", wie der längste Suchbegriff lang sein kann (hier angeben in der Konstanten "_asx_srch_len"). Dies verhindert, dass ein Suchwort im File nicht gefunden wird, weil es genau auf der Grenze zwischen zwei Blöcken liegt.

Block 1 Daten... SUCH
Block 2 WORT Daten ...

Sequenzielle Blöcke: SUCHWORT wird weder in "Block 1" noch in "Block 2" gefunden.

Block 1 Daten... SUCH
Block 2 Daten ... SUCHWORT Daten ...

Überlappende Blöcke: SUCHWORT wird nicht in "Block 1" gefunden, aber in "Block 2", bei dem eine bestimmte Anzahl der letzten Bytes aus "Block 1" an den Anfang gestellt sind.

mehr ...

Erzeugt: 18.10.2011    Zuletzt geändert: 01.03.2012 19:26:55

DOGS-LIFE/BUSINESS

Tarzans Hundeleben: Business - Tarzan und das Geschäftsleben. So setzt man sich durch!

It's a dogs life - Tarzan - Hard Business
Nun ja, schon besser. Okay, ausnahmsweise nehme ich dich heute mit rein. Aber kein Ärger machen, hörst du?

mehr ...

Erzeugt: 14.10.2003    Zuletzt geändert: 14.03.2012 15:47:13

ALLES-FLIESST

Alles fliesst - eine kleine Geschichte der Zeit. Chronologische Auflistung der Geschehnisse vom Urknall bis zum Wärmetod des Universums.

444

Nach Ermordung seines Bruders herrscht Attila über einen Grossteil der Hunnen alleine. Bis 447 wütet er in Europa. Konstantinopel musste teuer dafür bezahlen, dass es geflohen Hunnen Asyl gewährte und die Jahreszahlungen an den ermordeten Bruder eingestellt hatte (was sicher mit ein Grund für dessen gewaltsamen Tod war).

Alles fliesst - Attila

mehr ...

Erzeugt: 13.04.1999    Zuletzt geändert: 01.03.2012 19:26:55

TEXTE/ATLANTIS

Atlantis: Könnte es im Atlantik gelegen haben? Einiges spricht dafür ... Hinweise aus Biologie, Esoterik, Geologie, Kunst und Soziologie.

Viele stört an der Atlantis-Sage weniger die mögliche Existenz einer Insel im Atlantik, die untergegangen ist, als vielmehr die immer wieder gemachte Behauptung, die Atlanten seien ein hochkultiviertes Volk gewesen, welches Kenntnisse besessen hätte, die gar über denen des 20. Jahrhunderts reichen würden. Auf Basis uralter Berichte vieler Völker gewinnt man sogar den Eindruck, als seien die Atlanten u.a. befähigt gewesen zu fliegen. Doch wie sollte so etwas möglich sein?

mehr ...

Erzeugt: 12.02.1995    Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47

TEXTE/PERSONALBEURTEILUNG

Die Problematik der Personalbeurteilung, Taktiken (von Vorgesetzten) und mögliche Personalbeurteilungssysteme.

I.d.R. werden auf Personalbeurteilungsbögen für alle Mitarbeiter die gleichen Beurteilungsmerkmale aufgeführt. Doch dies ist in sofern wenig sinnvoll, als einzelne Merkmale von der Situation abhängen, in der sich der Beurteilte befindet. So wird es jemand mit einem stark formalisierten Bürojob schwer haben, von seinem Vorgesetzten als kreativ beurteilt zu werden - auch wenn er dies im hohen Masse sein sollte. Und selbst wenn er es nicht ist: Für seinen Beruf spielt Kreativität keine Rolle, sollte also auch nicht seine Beurteilung negativ beeinflussen können.

mehr ...

Erzeugt: 27.04.1994    Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47

TEXTE/ORGANISATORISCHE-EFFIZIENZ

Organisatorische Effizienz: Bestimmung, Konzepte, Zielansatz, Systemansatz, Effizienzkriterien und Problemfelder bzw. Problemindikatoren.

5.3. Entwicklung eines Systems organisatorischer Problemindikatoren

Sehen wir uns noch einmal an, was wir bisher gemacht haben: Wir haben die Effizienzkriterien identifiziert, die die Dimensionen der organisatorischen Effizienz bestimmen, und damit die innerbetrieblichen Dysfunktionalitäten aufdecken können. Danach haben wir uns klar gemacht, dass die Effizienzkriterien in Problemindikatoren transformiert werden müssen, um empirisch prüfbar zu werden. Weiterhin haben wir beschrieben, über welche Kennzeichen Problemindikatoren verfügen sollten. Daraus können wir nun ein System organisatorischer Problemindikatoren bilden, welches uns in Zukunft hilft, organisatorische Effizienz besser unter die Lupe nehmen zu können.

mehr ...

Erzeugt: 14.04.1994    Zuletzt geändert: 14.12.2012 22:42:47